Ganzheitliche Entspannungstechniken für Kinder

Inhalte:
Unsere Zeit ist schnelllebiger denn je. Nichts ist morgen noch so wie heute.
Damit die wachsende Unruhe und Reizüberflutung die Kinder nicht krank machen, gibt es im Buch konkrete Hilfen aus den bewährten Körpererfahrungsmethoden:
- Autogenes Training,
- Hatha-Yoga und
- Progressive Muskelentspannung.
Die Autorin beschreibt detailliert und anschaulich Übungsbeispiele, die schon mit Kindern ab 3 Jahren spielerisch geübt werden können. Dabei laden fantasievolle „Kater-Kuschel-Yogaübungsreihen“, Atem- und Körperwahrnehmungsspiele und Fantasiegeschichten zum lustvollen Erleben von Bewegung und Entspannung im Wechsel ein.
Vom situativen Einsatz der Übungen und Geschichten im Tagesablauf der Kindereinrichtungen, über detaillierte Angaben zur Organisation und Planung von Yoga- und Entspannungsstunden in Ganztagsschulen oder im Kurssystem, bis hin zur gezielten Förderung motorischer, sensorischer und kognitiver Fähigkeiten der Kinder, bietet das Buch eine Fülle von Ideen.
Dieses pädagogisch gut durchdachte Praxisbuch, das erstmalig kindgerechte Kombinationsmöglichkeiten aus den drei Übungsmethoden beschreibt, ist eine echte Arbeitshilfe für alle ErzieherInnen, LehrerInnen und SeminarleiterInnen, die sich mit Kinderyoga und Entspannungsverfahren beschäftigen.
Einsatzmöglichkeiten:
Kindergarten, Grundschule, Yogaschule, Volkshochschule, Turn- und Sportverein, Therapie, Kinderfreizeit...
Dieses Buch ist eine wertvolle Ergänzung zu den Ausbildungen:
„Yoga mit Kindern (Kinderyoga)“ und „Entspannungstraining mit Kindern“ an unserem Institut