Anatomie und Physiologie (Bühl)
Hinweis: Diese Ausbildung im April wird nach Corona-Situation entweder online oder im Präsenzunterricht stattfinden.
Diese 2-Tage-Ausbildung ist ein Wahlbaustein innerhalb der Kombi-Ausbildungen und kann ebenfalls von Interessierten als Weiterbildung besucht werden.
Die Ausbildung erweitert Ihr Grundverständnis für Anatomie und Physiologie des Menschen, damit Sie in Ihren Bewegungs- und Entspannungskursen noch professioneller und individueller auf Ihre Schüler(innen) eingehen können.
Inhalte
- Einführung in die Anatomie und Physiologie des Menschen: Hier werden die Körpersysteme beleuchtet, die in Bewegungs- und Entspannungskursen angesprochen werden, wie z.B. Bewegungsapparat, Herz-Kreislauf-, Atem- und Nervensystem. Dabei erfahren Sie, wie Bewegung und Entspannung auf die Körpersysteme des Menschen wirken (z.B. in Bezug auf Stressabbau, Blutdruckregulierung, Atem- und Körperwahrnehmung, Beweglichkeitsförderung).
- Was sollten Kursleiter von Bewegungs- und Entspannungskursen beachten? Z.B. Wahrnehmung von körperlichen und psychischen Grenzen, Verletzungsgefahren.
- Verletzungen am Muskel- und Skelettsystem und 1. Hilfe
- Umgang bei Unwohlsein, Krämpfen, Schwindel etc.
- Was ist zu tun, wenn die Teilnehmer/-innen Handicaps haben, Medikamente einnehmen, körperliche und psychische Probleme haben?
- Was ist Prävention und welche Ziele haben Präventionskurse?
- Zwischendurch bewegen wir uns und erlernen einer Yogaübungsreihe
Sie bekommen zur Ausbildung ein Skript und am Ende eine Abschlussurkunde.
- Keine.
Sie haben Interesse?
Einheiten: 2 Tage, 17 UE Präsenzunterricht je 45 Minuten, Beginn 09.00 Uhr, Ende 17.00 UhrPreis: 255,- Euro (inkl. Ausbildungsunterlagen und Zertifikat, ohne Unterkunft und Verpflegung). Der Preis ist der Endpreis. Nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen sie daher auch nicht aus.
Bedingungen: Siehe unter „Organisatorisches“
Ausbildungsort
Anmeldung:
Hiermit melde ich mich kostenpflichtig an für:
Anatomie und Physiologie (Bühl)
Preis: 255,- Euro (inkl. Ausbildungsunterlagen und Zertifikat, ohne Unterkunft und Verpflegung). Der Preis ist der Endpreis. Nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen sie daher auch nicht aus.